Die Hände eines Brautpaars halten einander fest

FAQ

Meine Antworten für euren Tag

"

Fragen sind dazu da, um Klarheit zu schaffen und Unsicherheiten zu nehmen – und genau das möchte ich für euch tun. Offen und einfühlsam beantworte ich all eure Fragen rund um eure Freie Trauung, damit ihr euch wohl und bestens vorbereitet fühlt. Je klarer alles für euch ist, desto entspannter könnt ihr euren großen Tag genießen – voller Vertrauen, Leichtigkeit und Vorfreude. Damit ihr euch von Anfang an gut aufgehoben fühlt, habe ich die häufigsten Fragen hier für euch beantwortet.

1.

Was genau ist eine Freie Trauung?

Goldener Pfeil-Icon nach unten

Eine Freie Trauung ist eine wundervolle Möglichkeit, eure Liebe auf ganz persönliche Weise zu feiern. Anders als bei einer kirchlichen Zeremonie seid ihr bei einer Freien Trauung an keine festen Vorgaben gebunden. Ihr entscheidet selbst, wie euer großer Moment aussehen soll – ob romantisch, modern, traditionell oder völlig unkonventionell.

Ob in einem gemütlichen Garten, einer rustikalen Scheune, am Sandstrand oder auf einer modernen Dachterrasse mit Blick über die Stadt – ihr habt die Freiheit, den Ort zu wählen, der am besten zu euch passt. In der Zeremonie werden eure Wünsche, Werte, Emotionen sowie eure Geschichte in den Mittelpunkt gestellt.

Das Schönste an einer Freien Trauung? Sie gehört ganz euch! Persönliche Eheversprechen, Musik, Rituale und besondere Überraschungen können eingebunden werden, sodass die Zeremonie genauso einzigartig wird wie eure Liebe.

Ganz gleich, ob ihr eine intime Feier oder eine große Hochzeit plant – mit einer Freien Trauung erschafft ihr einen unvergesslichen Moment voller Magie und Bedeutung.

2.

Brauchen wir wirklich eine:n Trauredner:in?

Goldener Pfeil-Icon nach unten

Vielleicht fragt ihr euch: Brauchen wir wirklich eine:n professionelle:n Trauredner:in? Könnte das nicht auch unser Trauzeuge oder unsere beste Freundin übernehmen?

Klar, auf den ersten Blick klingt es einfach – ein paar schöne Worte, ein bisschen Romantik, und fertig. Aber eine Freie Trauung ist viel mehr als das. Sie ist der emotionale Auftakt eurer Hochzeit – der Moment, der die Stimmung für den gesamten Tag setzt. Und genau hier kommt euer:eure Trauredner:in ins Spiel.

Eine persönliche und authentische Rede zu schreiben, die eure Geschichte auf den Punkt bringt und nicht einfach nur eine nette Aneinanderreihung schöner Worte ist, ist eine Kunst für sich. Ein:e Trauredner:in nimmt sich die Zeit, eure Geschichte zu verstehen, sie emotional, humorvoll und unvergesslich zu erzählen – und dabei alles so zu gestalten, dass die Gäste mitgerissen werden.

Gleichzeitig sorgt euer:eure Redner:in dafür, dass die Zeremonie flüssig abläuft, alle Dienstleister:innen wissen, was wann passiert, und ihr euch um nichts kümmern müsst. Denn eines ist ganz wichtig: Am Tag eurer Hochzeit solltet ihr euch auf den Moment konzentrieren können – nicht darauf, ob die Musik pünktlich startet oder das Mikrofon funktioniert.

Die Trauung ist nicht einfach nur ein Programmpunkt – sie ist der emotionale Höhepunkt eurer Hochzeit. Sie ist der Moment, in dem ihr euch als Paar das Ja-Wort gebt, in dem Tränen der Rührung fließen und in dem eure Gäste wirklich spüren, warum sie heute hier sind. Und genau deshalb sollte sie in den Händen von jemandem liegen, der sie mit Hingabe, Erfahrung und Fingerspitzengefühl gestaltet.

Also ja – natürlich kann eine gute Freundin oder ein Trauzeuge eine Rede halten. Aber wenn ihr euch eine Freie Trauung wünscht, die wirklich zu euch passt, reibungslos abläuft und eure Gäste berührt, dann ist ein:e professionelle:r Trauredner:in eine Investition, die sich lohnt.

Denn eure Liebe verdient es, perfekt erzählt zu werden.

3.

Wie laufen die Vorbereitungen für die Freie Trauung ab?

Goldener Pfeil-Icon nach unten

Eure Trauung soll einzigartig, berührend und genau auf euch zugeschnitten sein – und genau dafür nehme ich mir Zeit. Von unserem ersten Kennenlernen bis zum großen Moment begleite ich euch Schritt für Schritt, damit ihr euch einfach auf das Wesentliche konzentrieren könnt: eure Liebe.

1. Kennenlernen & erstes Bauchgefühl

Ihr habt das Gefühl, dass ich als Traurednerin zu euch passen könnte? Dann schreibt mir einfach eine Nachricht! Wenn euer Termin in meinem Kalender noch frei ist, dann vereinbaren wir ein persönliches Kennenlernen (falls ihr nicht in der Nähe wohnt, auch gerne per Video-Call) und schauen in einem entspannten Gespräch, ob wir zusammenpassen – denn das ist das Wichtigste für eine authentische und persönliche Zeremonie.

2. Offiziell & voller Vorfreude

Wenn ihr euch für mich entscheidet, machen wir es offiziell: Mit einem Vertrag sichern wir euren Termin.

3. Das Herzstück: Euer Traugespräch

Jetzt wird es richtig persönlich: In einem ausführlichen Gespräch (ca. 3-4 Stunden) tauchen wir tief in eure Geschichte ein. Gemeinsam gestalten wir eure Zeremonie genau so, wie sie zu euch passt – mit besonderen Ritualen, Herzensmomenten und allem, was euch wichtig ist.

4. Die Magie entsteht: Ich schreibe eure Rede

Aus all euren Erzählungen, Emotionen und Wünschen forme ich eure persönliche Traurede – mit Liebe zum Detail, einer Prise Humor und genau den Worten, die euch und eure Gäste mitten ins Herz treffen. Damit ihr einen Überblick habt, bekommt ihr außerdem ein Protokoll mit allen wichtigen Infos zur Zeremonie.

5. Der Feinschliff: Letzte Abstimmung

Ein bis zwei Wochen vor eurem großen Tag telefonieren wir noch einmal, klären offene Fragen und gehen gemeinsam alles durch. So könnt ihr euch sicher sein: Alles läuft genau nach Plan.

6. Der große Tag: Einfach genießen!

Ich bin frühzeitig vor Ort, spreche mit den anderen Dienstleister:innen und stelle sicher, dass alles genau so ist, wie wir besprochen haben. Ihr könnt euch ganz auf den Moment konzentrieren und ich sorge dafür, dass dieser Moment für euch und eure Gäste unvergesslich wird.
Kurz gesagt: Ihr fühlt, ich erzähle – und zusammen machen wir eure Trauung zu etwas ganz Besonderem.

4.

Können wir uns innerhalb der Zeremonie persönliche Worte sagen?

Goldener Pfeil-Icon nach unten

Ja, auf jeden Fall! Persönliche Worte oder ein eigenes Eheversprechen machen eure Trauung noch emotionaler und einzigartiger. Ihr könnt euch gegenseitig etwas vorlesen, ein Versprechen aussprechen oder einfach das sagen, was ihr fühlt – ganz so, wie es zu euch passt.

Falls ihr unsicher seid, helfe ich euch gerne bei der Formulierung oder gebe euch Tipps, wie ihr eure Worte entspannt vortragen könnt. Und falls die Aufregung zu groß ist? Dann finden wir eine Lösung, die sich für euch gut anfühlt – ob leise geflüstert, vorgelesen oder in einer anderen Form eingebunden. Wichtig ist nur: Es soll echt sein und von Herzen kommen.

5.

Können wir Rituale in die Freie Trauung integrieren?

Goldener Pfeil-Icon nach unten

Ja, sehr gerne! Rituale sind eine wunderbare Möglichkeit, eure Trauung noch persönlicher und bedeutungsvoller zu gestalten. Ob klassisch, symbolisch oder ganz individuell – wir finden gemeinsam etwas, das perfekt zu euch passt.

Beliebte Rituale sind zum Beispiel das Sandritual, das Ringband-Ritual oder das Mixen eures Lieblingscocktails. Aber auch ganz eigene Ideen sind möglich – vielleicht gibt es ein besonderes Symbol, eine Tradition oder eine gemeinsame Leidenschaft, die wir einbauen können?

Und falls ihr das Gefühl habt, dass ein Ritual nicht zu euch passt – auch ohne ist eure Trauung wundervoll! Es geht darum, dass ihr euch wohlfühlt und die Zeremonie genau so gestaltet wird, dass sie euch widerspiegelt. Ich berate euch gerne und helfe euch, die perfekte Balance für eure ganz persönliche Trauung zu finden.

6.

Wie lange dauert eine Freie Trauung?

Goldener Pfeil-Icon nach unten

Eine Freie Trauung dauert in der Regel 45 Minuten, je nachdem, wie viele persönliche Elemente und Rituale ihr einbauen möchtet. Natürlich kann die Zeremonie auch etwas kürzer oder länger ausfallen, je nachdem, was ihr euch wünscht.

Ich achte darauf, dass der Ablauf entspannt und flüssig ist, sodass ihr und eure Gäste die Momente genießen könnt, ohne dass es sich zu lang oder zu kurz anfühlt. Es geht schließlich darum, dass ihr in eurem Tempo Ja sagt.

7.

Bringst du deine eigene Anlage zur Freien Trauung mit oder müssen wir diese mieten?

Goldener Pfeil-Icon nach unten

Ich bringe meine eigene hochwertige Tonanlage mit, inklusive Mikrofon und Headset, die auch Windgeräusche minimieren. Das Mikrofon stelle ich euch auch sehr gerne während des Eheversprechens zur Verfügung. Mit meinen zwei Boxen kann ich bis zu 120 Gäste problemlos beschallen, sodass ihr euch keine Gedanken um die Technik machen müsst. Ihr könnt euch ganz auf die Zeremonie konzentrieren, während ich dafür sorge, dass eure Traurede klar und gut hörbar ist.

8.

Was kostet die Freie Trauung?

Goldener Pfeil-Icon nach unten

Meine Paare sollen sich immer gut aufgehoben fühlen – und dazu gehört für mich auch, dass ihr von Anfang an genau wisst, was euch erwartet. Der Preis für eine Freie Trauung mit mir liegt bei 1.400 Euro, ohne Mehrwertsteuer aufgrund der Kleinunternehmerregelung. Dazu kommen nur noch die Fahrtkosten, je nach Entfernung.

Ich möchte, dass ihr euch rundum wohlfühlt und das Gefühl habt, dass eure Trauung wirklich eure Trauung ist. Deshalb investiere ich rund 30 Stunden in die Vorbereitung und Gestaltung eurer Zeremonie – von den ersten Gesprächen bis hin zur letzten Feinabstimmung. Jede Trauung bei mir ist individuell und persönlich – eure Geschichte und Wünsche stehen im Mittelpunkt.

Mir ist es wichtig, dass ihr euch von Anfang an entspannt und gut betreut fühlt. Deshalb arbeite ich mit jedem Paar auf Augenhöhe und lege großen Wert auf Transparenz und Fairness. Der Preis ist für alle Paare gleich – es gibt keine individuellen Angebote.

Filigrane goldene gewellte Linie

goldsilben auf Instagram